Gasthof zum Hirsch in Fürstlich Drehna
Unsere aktuellen Öffnungszeiten vom "Gasthof Zum Hirsch" in Fürstlich Drehna
Öffnunszeiten:
Montag: Ruhetag
Dienstag und Mittwoch: von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: von 11:30 bis 21:00 Uhr
warme Küche:
von 11:30 - 15:00 Uhr und 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Änderungen vorbehalten !
Der Gasthof ist weit über die regionalen Grenzen durch seine hervorragende Küche, das schöne und gemütliche Ambiente, die vielen Veranstaltungen und durch seinen Festsaal bekannt. Das von Grund auf restaurierte Gebäude wurde im Jahre 1780 als barocker Gasthof erbaut.
Der letzte Schlossbesitzer, ein Bremer Reeder, ließ 1920 einen Saal anbauen, der einem Schiffsrumpf ähnelt; mit Bullaugen, einer Empore und Schmucksäulen.
Auch der Biergarten im Innenhof ist im Sommer ein beliebtes Ziel für viele Radler und Tagestouristen. Hier kann man ein kühles Bier, Kaffee und Kuchen oder etwas Kräftiges genießen. Ein kulinarischer Tipp sind die selbst gemachten Hefeplinse und das selbstgemachte Eis.
17.Sep 202220:00 Uhr
Kabarettabend mit Stephan Bauer - „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“
Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu... - und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen. Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative? Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute z.B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist:
Einer hat recht, der andere ist der Ehemann.
Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus... Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto: „Heiraten ist Dummheit aus Vernunft“. Warum auch nicht? „Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig Sex - dann können wir es auch offiziell machen.“ Stephan Bauers neues Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß! Frei ab 18, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht“.
30.Sep 202220:00 Uhr
Kabarett mit Matthias Jung „Abendteuer Pubertät“
Abenteuer Pubertät - So peinlich kommen wir nicht mehr zusammen! Deutschlands lustigster Jugendexperte & SPIEGEL Bestseller Autor
Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät? Und wer ist der Meinung, dass sich der Mann immer noch in der Pubertät befindet? Der ist richtig im neuen Programm von Matthias Jung – Deutschlands lustigstem Jugendexperten und SPIEGEL Bestseller Autor von „Chill mal – am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig!“ Wer Kinder in der Pubertät hat, der kennt die hitzigen Diskussionen über Schule, unaufgeräumte Zimmer und Helfen im Haushalt. Der weiß auch, WhatsApp ist überlebenswichtig – und Hygiene oft überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Unsere Kinder leben LAUT und wir haben oft nicht die LEISESTE Ahnung wie sie so ticken. Auf einmal sind wir peinlich, gemein und einfach nur nervig. Das gehört zum Abnabelungsprozess dazu.
Matthias weiß: Als Eltern muss man lernen loszulassen. Am liebsten die Kreditkarte
Also keine Sorge: Diplom Pädagoge, Autor und Pubertätsexperte Matthias Jung kommt mit seinen Programm den Erwachsenen und Eltern zur Hilfe. Er liefert Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Der lustigste Gedulds-Leidfaden: Nah am Alltag! Nah an den Eltern! Nah am Abenteuer Pubertät!
25.Nov 202220:00 Uhr
Kabarett mit Serhat Drogan - „Glücklicher Türke aus Bodenhaltung“
Zwei Vorstellungen:
25.Nov. 2022 - 20:00 Uhr und
26.Nov. 2022 - 20:00 Uhr
Serhat Dogan hat sein Glück gefunden – und zwar da, wo es unwahrscheinlichsten ist: Als Fahrschüler im Dauerstau rund um Köln; als Animateur unter fitnessbegeisterten deutschen Rentnern in Antalya; und als unfreiwilliger Sextourist in Amsterdam. Und dabei hat er wieder einmal festgestellt: Deutschland ist vielleicht nicht das schönste Land der Welt – aber auf jeden Fall das lustigste.
Obwohl Serhat Dogan inzwischen seit vielen Jahren in Deutschland lebt, bleibt vieles dem gebürtigen Türken immer noch ein Rätsel. Zum Beispiel: Warum gibt es eigentlich Fahrschulen? Wo doch in der Türkei jeder Mann von Geburt an weiß, worauf es beim Autofahren ankommt: Den Fuß niemals vom Gaspedal nehmen und sich nicht von Nebensächlichkeiten aufhalten lassen – zum Beispiel rote Ampeln, Zebrastreifen oder Fußgänger.
Noch rätselhafter: Wenn Menschen es schaffen, ihren Urlaub auf die Minute perfekt durchzuplanen, warum fahren sie dann zuhause mit der Deutschen Bahn?
Und schließlich das größte aller Geheimnisse: Warum versuchen deutsche Männer hartnäckig, tanzen zu lernen – obwohl das nie im Leben klappen kann?
In einem wahren Gagfeuerwerk berichtet Serhat über seine Probleme, in Deutschland seinen türkischen Mann zu stehen und darüber, was er in den letzten Jahren über das Leben in seiner neuen Heimat gelernt hat. Zum Beispiel wie schwierig Frauenaufreißen sein kann – vor allem, wenn man es dummerweise auf dem Christopher Street Day versucht.
Und schließlich hat Serhat sogar das Schwierigste gelernt: Autofahren auf deutsche Art. Und ihm ist klargeworden: Die Antwort auf die Frage "In welchen Fällen müssen Sie an einen Fußgängerüberweg besonders vorsichtig heranfahren?“ lautet nicht: „Wenn meine Mutter drüber geht.“
"Glücklicher Türke aus Bodenhaltung" – der deutsch-türkische Kulturclash mit Lachergarantie.
”Trotz der angespannten Beziehung der Türken zu Schweinen muss Ich sagen: Saukomisch”
(Christoph Maria Herbst)