Gasthof zum Hirsch in Fürstlich Drehna
Unser Gasthof "Zum Hirsch" in Fürstlich Drehna
Montag u. Dienstag Ruhetag
Mittwoch bis Samstag 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet
und Sonntag von 11 Uhr bis 18:00 Uhr
Betriebsbedingt weichen unsere Öffnungszeiten ab. Daher bitten wir Sie telefonisch zu reservieren.
Wir werden natürlich die geforderten Tischabstände einhalten und die Hygiene sowieso.
Der Gasthof ist weit über die regionalen Grenzen durch seine hervorragende Küche, das schöne und gemütliche Ambiente, die vielen Veranstaltungen und durch seinen Festsaal bekannt. Das von Grund auf restaurierte Gebäude wurde im Jahre 1780 als barocker Gasthof erbaut.
Der letzte Schlossbesitzer, ein Bremer Reeder, ließ 1920 einen Saal anbauen, der einem Schiffsrumpf ähnelt; mit Bullaugen, einer Empore und Schmucksäulen.
Auch der Biergarten im Innenhof ist im Sommer ein beliebtes Ziel für viele Radler und Tagestouristen. Hier kann man ein kühles Bier, Kaffee und Kuchen oder etwas Kräftiges genießen. Ein kulinarischer Tipp sind die selbst gemachten Hefeplinse und das selbstgemachte Eis.
01.Apr 202120:00 Uhr
Kabarettabend mit Stephan Bauer - „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“
Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu... - und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen. Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative? Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute z.B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist:
Einer hat recht, der andere ist der Ehemann.
Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus... Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto: „Heiraten ist Dummheit aus Vernunft“. Warum auch nicht? „Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig Sex - dann können wir es auch offiziell machen.“ Stephan Bauers neues Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß! Frei ab 18, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht“.
10.Apr 202118:00 Uhr
Krimi-Dinner mit Söhne Mamas „Das Wandern ist des Killers Lust
Der Wanderverein Großlungwitz feiert heute im Gasthof "Zum Muskelkater" sein 100- jähriges Bestehen. Betreiber des Gasthofes ist Freddy Hüftgold. Er sitzt im Vorstand des Wandervereins und wurde vor 14 Tagen Opfer eines Verbrechens.
Der Vorsitzende des Wandervereins ist der Bürgerpolizist Windisch. Er möchte heute nicht nur feiern, sondern auch wissen, was mit Freddy Hüftgold passiert ist. Es gibt viele im Verein, die eine kriminelle Vergangenheit haben und denen Hüftgolds Ableben in den Kram passen würde.
Gut, dass der inkompetente Kriminalkommissar Schimpanski dem noch inkompetenteren Windisch zu Hilfe eilt. Damit nimmt das Chaos seinen Lauf.
24.Apr 202120:00 Uhr
Kabarett mit Angelika Beier „Höhepunkte zwischen Sex und 60“
Mit Vollgas in die zweite Lebenshälfte Überfällt Sie abends um 10 gelegentlich eine merkwürdige Bettschwere? Klingt die neueste Band für Sie wie ein mittelschwerer Verkehrsunfall?
Müssen Sie abends nicht mehr zuhause vorglühen, um Geld zu sparen? Lösen Sie lieber Sudoku-Rätsel anstatt an Kamasutra, Tantra und fesselnden Sex zu denken? Sie können sich zwar noch gut an das „erste Mal“ erinnern, aber nicht mehr an das letzte Mal? Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit Ja beantworten können, dann haben Sie das Ende Ihrer Jugend erreicht und sind reif für Angelika Beiers neues Programm.
Angelika Beier spielt Fanny. Und Fanny ist eine Frau in den „Besten Jahren.“ Kein Wunder, sie ist in den besten, weil sie die Guten bereits hinter sich hat. Das meiste in ihrem Leben ist Second Hand: Second Hand-Gefühle, abgelegte Ehemänner, gebrauchte Leidenschaften, erprobte Gewohnheiten, liebgewordene Gewissheiten. Konsequenterweise eröffnet Fanny einen Second Hand-Laden. Schließlich hat sich viel angesammelt in ihrem Bühnenleben: Klamotten, Requisiten, verrückte Geschichten. Als leidenschaftliche Kabarettistin serviert und verkauft sie nun die zahllosen Köstlich- und Peinlichkeiten ihres gebrauchten Lebens in einer fulminanten Bühnenshow satirischen Ausmaßes. Alles Vintage: pointiert gereift und komödiantisch gestylt.
Ein hoch vergnüglicher Abend mit Angelika Beier, über das Leben an sich und die Liebe im Besonderen.
Denn das Leben ist zu schön, um es zuhause
30.Okt 202120:00 Uhr
Kabarettabend mit Dr. Jörg Vogel „Die heimlichen Wünsche eines Hausarztes“
Dr. Jörg Vogel ist den Brandenburgern nicht nur als Allgemeinmediziner ein Begriff, sondern auch als Autor, Kabarettist und Musiker. Einerseits führt er seit 1992 erfolgreich eine allgemeinmedizinische Praxis im Süden von Cottbus.
Andererseits gastierte er mit seiner Gruppe „Die Übeltäter“
über zwanzig Jahren auf den Kleinkunstbühnen Deutschlands, produzierte mehrere Kabarettprogramme und veröffentlichte vier CDs. Landesweit bekannt wurde er als Autor und Sänger der Hymne für den FC Energie Cottbus. Seit 2008 arbeitet er zusätzlich als freier Autor für die Satirezeitschrift „Eulenspiegel“.
In seinem Buch verbindet Dr. Vogel „Brotberuf“ und „Spaßberuf“. Pointiert und witzig berichtet er über seine 23-jährige Tätigkeit als Hausarzt, spießt Kommunikationsprobleme im Arzt - Patienten – Verhältnis auf, nimmt sich aber auch gehörig selbst auf die Schippe. Dabei hinterfragt er immer wieder Unsinnigkeiten und bürokratische Auswüchse der „Dauerbaustelle Gesundheitswesen“.
Inzwischen erreichte „Nun machen’se sich mal frei!“ die dritte Auflage, und es erschienen sechs weitere Bücher von Dr. Vogel.
Motto: „Vorsicht! Lachen verkürzt Ihre Krankheit. So oder so!“
26.Nov 202120:00 Uhr
Kabarettabend mit Matthias Machwerk - „Immer auf die Glocken“
Matthias Machwerk berichtet von Weihnachtsmännern ohne Sack, Bäumen ohne Nadeln und Essen ohne Ende. Machwerk zeigt, wie man sich zum Fest der Liebe in die Haare kriegen kann. Frustriert staut man sich über die Autobahn. Man besucht seine Liebsten oder die Familie.
Die Frauen sehen „3 Hasselnüsse für Aschendödel“. Die Männer schauen ins Glas. Gemeinsam begreift man, dass der Wunschzettel heute ein Bestellschein ist und das Kinderaugen nur noch vom Glühwein leuchten. Zum Schluss stellen dann alle fest: Das Schönste am Weihnachtsfeste: das Essen blieb drin, aber es gehen die Gäste.